OLED-Displays gelten als das nächste große Ding. Sie sind scharf und haben brilliante Farben. Der Nachteil: Sie sind organisch, „sterben“ also auch. Vor allem Blau soll bislang Probleme gemacht haben, auch die für TVs notwendigen Größten waren schwer zu produzieren. OLEDs werden daher aktuell vor allem in kleinen Geräten wie Handys oder MP3-Spielern verbaut.
Im TV-Bereich ist Sony dagegen führend bei der Entwicklung eines OLED-Fernsehers. Im Oktober 2007 hat der Konzern den ersten kommerziellen OLED-TV präsentiert. Damals war das Display-Panel noch drei Millimeter dick.
Nun legen die Japaner nach: Laut Engadged wurde auf der Display 2008 in Japan ein Panel präsentiert, dass nur noch 0,3 Millimeter dick ist. Das Panel hat eine Auflösung von 960×540 Pixeln und ähnelt dem XEL-1. Wann das Gerät aber in den Handel kommt, ist nicht bekannt.
Das Panel ist der schmale Streifen in der Mitte! (Quelle: Impress.co.jp)
Kommentar schreiben