So, ein weiterer Versuchsballon. Da unsere normalen Kommentare teilweise zu Fehlern geführt haben, versuche ich mal eins meiner Lieblings-Startups. Nämlich Disqus.
Disqus stellt ein Forensystem zur Verfügung, das sich als Kommentarsystem in Blogs integrieren lässt. Der Vorteil: Seid ihr einmal registriert, könnt ihr in allen anderen Disqus-Blogs und -Foren munter mit eurer Identität schreiben. Also wie Blogspot von Google, nur ohne Datenkraken-Feature.
Anmelden könnt ihr euch direkt unter dem Kommentar, ein Klick auf „Options“ reicht. Natürlich könnt ihr weiterhin auch anonym kommentieren, dann gibt’s halt keinen Avatar für euch. Zusätzlich erstellt Disqus ein Community-Seite mit Forum, das unter Nerd-Supreme.disqus.com erreichbar ist. Dort lässt sich schön über allerlei rund um Nerd-Supreme diskutieren.
Aber halt. Damit noch nicht genug. Web-2.0-Afficiandos können ihren Account auch mit Social Networks wie LinkedIn, Flickr, Twitter oder, ganz neu, Plaxo Pulse koppeln.
Klingt alles zu schön, um wahr zu sein? Naja, leider, es gibt auch Nachteile. Zum einen ist Disqus noch komplett englisch, eine deutsche Übersetzung ist nicht in Sicht. Zum anderen werden alte Kommentare nicht übernommen. Deswegen wollte ich jetzt wechseln, solange wir noch wenig Kommentare haben. HA.
Wie immer bei sowas habt natürlich ihr, liebe Leser, das letzte Wort. Taugt Disqus was? Oder eher nicht? Damit ihr euch einfacher tut, hab ich eine formschöne Umfrage erstellt. Ihr findet diese in einem Widget in der rechten Spalte, ganz unten.
First.
aber nur um zu schauen, ob es wirklich geht.
First. aber nur um zu schauen, ob es wirklich geht.
[…] Nerd Supreme wrote an interesting post today on Disqutier mit!Here’s a quick excerptWeb-2. 0-Afficiandos können ihren Account auch mit Social Networks wie LinkedIn, Flickr, Twitter oder, ganz neu, Plaxo Pulse koppeln…. […]
Ich denke es ist vor allem praktisch für Leute, die diese ganzen Web 2.0-Dinger auch nutzen. Ich nutze die oben genannten nicht, kann aber mit DisQus gut leben – Nachteile haben nicht-registrierte ja nicht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man direkt auf einzelne Beiträge antworten kann, was für Diskussionen schön ist 😉
Nun, ein weiterer Vorteil ist, dass die Spam-Erkennung zentral von Disqus kommt, soweit ich des verstanden habe. Da wir aber noch relativ unbekannt sind, mal schaun, ob des was bringt.
Ich denke es ist vor allem praktisch für Leute, die diese ganzen Web 2.0-Dinger auch nutzen. Ich nutze die oben genannten nicht, kann aber mit DisQus gut leben – Nachteile haben nicht-registrierte ja nicht.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man direkt auf einzelne Beiträge antworten kann, was für Diskussionen schön ist 😉
[…] in Internes | von admin Nur zur Info: Das Kommentarsystem von WordPress ist wieder durch Disqus ersetzt – das System hatten wir schon einmal, allerdings gab es Probleme mit dem IE. […]