Vielleicht ist es an dem einen oder anderen vorbeigegangen, aber das Department of Homeland Security und die TSA dürfen in eure Notebooks reinsehen, wenn ihr in das Land of the Free einreisen wollt. Laut Washington Post wollten die netten Herren an der Zollkontrolle unter anderem wissen, welche Internetseiten aufgesucht worden waren.
Wie sichert ihr also eure privaten Daten (ich rede von Geschäftsjahresabschlussberichten oder geheimen Patenten nicht von euren selbstgedrehten Filmchen)? Verschlüsseln fällt aus, denn wenn ihr den Key nicht rausgeben wollt, dann dürft auch nicht in Jesusland die USA einreisen.
Glücklicherweise hat das (amerikanischen) CNET eine Lösung, ebenso gibt Jennifer Granick von der EFF hat ein paar Tipps.
Kurze Zusammenfassung: Daten runterkopieren, verschlüsseln und Online speichern. Notebook löschen und zwar so richtig. Betriebssystem neu aufspielen, sonst nichts und vor dem Flug nicht mehr hernehmen. Einreisen, notfalls Notebook zeigen. Im Hotel alle wichtigen Daten aus dem Online-Speicher ziehen.
via CrunchGear
warum online speichern ? wieso nicht einfach einen versteckten gecrypteten container zb mit truecrypt erstellen. daten reinkopieren. fertig. ist doch viel einfacher
warum online speichern ? wieso nicht einfach einen versteckten gecrypteten container zb mit truecrypt erstellen. daten reinkopieren. fertig. ist doch viel einfacher
Wie gesagt, weil der Herr Zöllner dann sagt: „Oh, sie können da nicht reinschauen? Na, dann können sie auch nicht einreisen. Rückflüge gibts hinter ihnen.“