Anstatt unsere (und eure) Daten der alten Datenkrake Google zu übergeben, haben wir hier Piwik installiert, eine Open-Source-Alternative. Das bedeutet, dass alle Nutzerstatistiken bei uns bleiben, auf unseren Servern in Deutschland.
So, nach diesem Disclaimer ein paar Informationen zu Piwik, samt einem ersten Eindruck. Die Software ist schnell installiert und eingerichtet. Wer schonmal ein Forum oder ein WordPress-Blog installiert hat, sollte auch damit zurecht kommen.
Nach der Installation muss der Tracking-Code in jede einzelne Seite eurer Website eingebaut werden. Das geht manuell per Javascript, einfacher ist es aber mit dem Plugins für WordPress, Drupal, Typo3 oder Mediawiki. Das Dashboard ist übersichtlich aufgebaut und liefert relativ bald die Informationen. Ansehen kann man seine Daten wahlweise über das Webinterface oder diese netten Adobe AIR-Anwendungen.
Alles in allem sind wir derzeit recht zufrieden mit Piwik.
Kommentar schreiben