Firefox überzeugt Nutzer vor allem durch seine Erweiterungen. Problematisch wird es höchstens, wenn man auf eine neue Installation umziehen will. Bisher halfen dabei zwar Tools wie CLEO oder MozBackup, nun kommt Mozilla mit einer eigenen Lösung – dem Add-On-Collector. Der Collector wird wie jede Erweiterung installiert und steht anschließend im Addons-Menü bereit. Um das Tool komplett nutzen zu können, wird ein Account bei Mozilla Addons benötigt. Wird eine Erweiterung als Favorit markiert, kann man sie anschließend direkt über den Collector herunterladen – ohne dass man zuvor wieder durch die Mozilla-Seite manövrieren muss.
Doch der Collector bietet noch eine weitere clevere Funktion: Die Abonnements. Dabei kann man verschiedene Erweiterungssammlungen abonnieren und erhält zum Thema passende Erweiterungen. So enthält das Traveler Pack beispielsweise Erweiterungen wie 1-ClickWeather, Quick Translation oder Lonely Planet. Und die Pakete des Productivity-Blogs Lifehacker enthalten unter anderem Must-Have-Erweiterungen wie TabMixPlus. Für Webdesigner bietet das Web Development Paket interessante und nützliche Addons.
Alles in Allem macht es der Collector deutlich einfacher, die eigene Firefox-Installation schnell mit neuen Features zu versorgen.
Kommentar schreiben