Installiert man unter Windows 7 oder Windows Vista bestimmte Programme, etwa VMware Workstation oder den Player, tragen diese einen zusätzlichen Nutzer in das System mit ein. Das bedeutet bei einem Einzelnutzersystem meist, dass man nach dem Bootvorgang nicht mehr automatisch auf dem Desktop landet, sondern zunächst den User einloggen muss – selbst wenn kein Passwort gesetzt ist. Das ist nervig und kostet unnötig Zeit. Die Lösung hierfür ist gut versteckt.
Ihr benötigt das Menü Benutzerkonten, allerdings nicht das aus der Systemsteuerung. Drückt auf den Windows-Knopf der Taskleiste und gebt “netplwiz” ein, gefolgt von einem Return. Nun sollte das korrekte Fenster aufgehen, nämlich das hier:
Hier seht ihr, welche Nutzer im System eingetragen sind, bei mir ist es der lokale User sowie der generische Nutzer von VMware. Entfernt nun den Haken bei “Benutzer müssen Benutzername und Kennwort eingeben” und drückt übernehmen. Nun sollte frägt euch das System, welcher User künftig automatisch angemeldet werden soll, und wie sein Passwort lautet.
Hier einfach den passenden User eintragen, eventuell das Passwort setzen und voila, beim nächsten Neustart werdet ihr automatisch eingeloggt.
Wer übrigens die Anmeldung nach dem Stand-By deaktivieren will, diese ist bei Windows 7 woanders versteckt. Und zwar in den Energieoptionen (Systemsteuerung – Energieoptionen). Als zweite Option oben links findet sich “Kennwort bei Reaktivierung anfordern”. Setzt hier die Auswahl bei “Kennwort ist nicht erforderlich” und Windows startet auch aus dem Stand-By brav in den Desktop.
Bei Windows Vista ist diese Option ebenfalls in den Energieoptionen versteckt, dort sieht das Menü allerdings anders aus.
[…] […]