Holy Shit. Ich bin mit Lego aufgewachsen, wir hatten Ritter, Piraten und Weltraumbausätze – aber ich würde alles sofort gegen dieses Modell eintauschen: Den Supersternzerstörer aus Star Wars, Teil V und IV.
Darth Vaders Flaggschiff besteht aus mehr als 3000 Teilen, ist 124,5 cm lang (ÜBER EIN METER!!) und wiegt 3,5 Kilo. Das kleine Dreieck daneben ist ein normaler Sternzerstörer, im richtigen Maßstab.
Klickt unbedingt auf den Link und schaut euch das Video dazu an – leider lässt es sich nicht einbetten – und die Bilder sind leider auch nur so klein zu kriegen – auf der Seite kann man aber reinzoomen.
Was ich besonders grandios finde, ist dass die Form und die Silhouette so gut gelungen sind. Es gibt ihn ab September 2011, aber noch ist kein Preis genannt. Ich denke nicht, dass er billig wird, zum Vergleich, der Todesstern liegt bei knapp 420 Euro. Das Imperiale Shuttle kostet 260 Euro, die Tantive IV aus Teil IV liegt bei 150 Euro. Wow. Unglaublich, was man mit einer Lizenz und guten Leuten anfangen kann. Absolut unglaublich.
Jaaaaaaaaaaaa, das Teil is der Hammer! Ich glaub den schenk ich mir zum Weihnachtsfest. 🙂
Jaaaaaaaaaaaa, das Teil is der Hammer! Ich glaub den schenk ich mir zum Weihnachtsfest. 🙂
[…] der “Executor”, Darth Vaders Flaggschiff einfand. Unglaublich. Ich hatte ja bereits hier über das Lego-Modell des Super-Sternzerstörers geschrieben, das aus 3152 Teilen besteht und […]
Joa, der Executor ist schon nen hübsches Exemplar aber leider leider kein Vergleich zum Millenium Falcon aus der Ultimate Collector’s Sammlung (Modell-Nr 10179) mit über 5.000 Teilen, mehr muss man wohl nicht sagen, oder? 🙂 Leider wird das Set nicht mehr produziert sodass die Preise exorbitant hoch sind für den Falcon