Da versucht sich also ein alt ehrwürdiges Magazin an den wichtigsten Hackerfilmen – und versaubeutelt es aber irgendwie.
Hacking „is very, very difficult to put into an interesting movie story, because the technology is buried in code and programming, and it’s about the most uninteresting kind of thing you could ever depict anybody engaging in,“ says Donn Parker, a security expert who has consulted on numerous hacker films.
That said, a few movies get it right. We asked security experts for their take on the best hacker movies of all time. Here are a few of their choices.
Mit dabei sind WarGames (gilt als Klassiker, ich finde ihn nicht sooo prickelnd. Vor allem wegen dem Kuhaugenbroderick), Sneakers (einer meiner Lieblingsfilme. Setec Astronomy!), Office Space (noch nie gehört, aber ist vom Macher von Beavis and Butthead – ich weiß nicht, ob man den also gesehen haben muss..), Catch Me if you Can (Wegen Social Engineering), The Net (ah, ja, Sandra Bullock und der Code-Review von Wolfenstein. Unvergessen) und Matrix (der erste. Es gab nur einen Matrix-Teil.)
Na, wem fehlt auf, was fehlt? Logisch, Hackers. Nicht, weil er der beste Film ist oder der realistischste oder der witzigste. Nein, Hacker ist eigentlich Trash. Aber es ist einer der ersten Filme, der Hacker nicht als die Kellerkinder und Versager darstellt, sondern auch einen Blick auf die komplette Kultur dahinter wirft. Greg Dean von RealLifeComics stellt es genau richtig da (übrigens in meinen Augen eins der besten Webcomics da draußen).
Und außerdem: Der Cameo-Aufrtritt von Penn Jilette ist ja wohl Grund genug, dass es der Film in jede Hacking-Übersicht schafft. Wer sich nicht mehr erinnert, Penn hat die Szene auf der Defcon 19 nachgespielt:
In Office Space mag es zwar auch um das ‚hacken‘ eines Systems gehen, steht aber nicht wirklich im Fokus. Allerdings möchte ich eine absolute Empfehlung für den Film aussprechen, er rangiert in meinen ‚All-Time-Fav‘ ganz weit oben und ist einfach wieder herrlich, da er den Büroalltag und den Wahnsinn des ‚Cooprorate Business‘ grandios überspitzt auf den Punkt bringt!