Auch wenn ich mich normalerweise auf neue High-Tech-Themen enthusiastisch stürze, bei der von Jeff Bezos gezeigten „Amazon liefert künftig Pakete per Drohnen aus“ bin ich skeptisch. Auch, weil die „richtigen“ Zeitungen sich wie die Geier draufstürzen.
Für alle, die damit noch nicht konfrontiert wurden: Jeff Bezos, Chef von Amazon, hat einen Prototypen einer Drohne vorgestellt, die Amazon-Pakete ausliefert und in einem Interview mit CBS gesagt, dass künftig eine ganze Flotte dieser Geräte Lieferungen direkt zu Kunden bringen kann.
Soweit, so SciFi. Tatsächlich ist das Video witzig:
Aber, mein größtes Problem damit:
Bezos verspricht „Lieferung in 30 Minuten“. Ok. Das bedeutet, dass ein Drohnen Start- und Auslieferungszentrum maximal 25 Minuten vom Kunden entfernt sein darf (weil 5 Minuten braucht das Paket mindestens, bis es gepackt und Startklar ist). Dazu müsste Amazon quasi jedes Land, in dem der Dienst angeboten wird, mit Lagerzentren überziehen. Das klingt etwas unrealistisch und kostet vor allem richtig Geld. Denn mit einem Drohnen-Lager ist es ja nicht getan, es muss auch jedes Produkt vorgehalten werden, dass per AirPrime geliefert werden kann. Quadrocopter sind saulustig, wirklich. Aber sie sind nicht besonders schnell.
Andere Bedenken
Der Guardian (eine meiner Lieblingszeitungen) hat auch so einige Bedenken, laut dem Autoren ist Bezos Ankündigung wohl eher ein PR-Stunt für Weihnachten. Wie erkennt die Drohne beispielsweise, dass derjenige, der das Paket annimmt auch wirklich der korrekte Empfänger ist? Was ist, wenn das Nachbarskind mit einer Erbsenpistole die Drohne vom Himmel holt?
Wie gesagt, ich möchte gerne in einer Welt leben, in der so etwas möglich ist – aber das ist einfach logistisch zu weit weg. Leider. Aber es schadet nicht, dass Drohnentechnik inzwischen mit mehr als „Schieß auf das Ziel da“ gleichgesetzt wird. Ich muss unbedingt meine Ar.Drone mal wieder rausholen und etwas fliegen.
Hm ja, schwierig. Vorallem wohn ich auf dem Land. Da findet eh keine Drohne hin. In die bayerischen Tiefen. 😉
Ja, das ist alles nett aber noch weit weg. Wobei die Post scheinbar an eigenen „Paketkoptern“ arbeitet. Hahahaha. Sorry, zu witzig.
Ob es im Fall der Fälle dann nicht auch zu Kämpfen um die Lufthoheit kommen würde?
Oh, das würde ich mir tatsächlich ansehen 🙂