Immer wieder freitags gibt es die 5Geschichten, die mir diese Woche im Hirn bzw Ohr geblieben sind. Legen wir los:
Der CCC repariert die defekte Wahlsoftware (Deutsch)
PC Wahl, die Software, mit der in vielen Wahlbezirken die Stimmen ausgezählt werden, hat massive Fehler. Was also machen IT-Experten? Sie reparieren sie selbst. Der Code ist auf GitHub, die Zeit hat einen guten Beitrag dazu.
„Es gibt keine Smoking Gun“ (Deutsch)
Wie sieht es eigentlich mit Fake News und Bots im deutschen Wahlkampf aus? Tatsächlich scheinen wir relativ gut davonzukommen, zum Glück. Bei Correctiv gibt es einen guten Beitrag dazu, der auch eine Studie der Oxford University aufgreift (die aber tatsächlich etwas hart zu lesen ist. Geht zu Correctiv…)
Wie viel echtes Hacking steckt in Mr Robot (Englisch, Video)
Ich fand die erste Staffel von Mr Robot sensationell (die zweite etwas zu wirr). Mit am besten gefällt mir das realistische Hacking, aber da steckt viel Arbeit dahinter. Zum Beispiel wurden die Hacking-Sequenzen erst gefilmt und dann in Flash nachgebaut – damit die Schauspieler sich nicht mit den echten Hacks beschäftigen müssen. Ein sehr cooles Panel dazu gab es auf der DefCon 24. Es ist 1:20 lang, aber eure Zeit auf jeden Fall wert.
Wiesn Polizeiberichte der Münchner Polizei (Deutsch)
Ich lese tatsächlich gerne die Presseberichte der Münchner Polizei zu den Vorfällen auf dem Oktoberfest. Millionen Besucher kommen und schütten sich zu – dafür passiert erfreulich wenig. Die Münchner Polizei veröffentlicht täglich einen Bericht, mit den größten Anteil haben dabei Diebstähle und Taschendiebstähle. Passt auf euer Zeug auf.
Tata? Wer zur Hölle ist Tata? (Deutsch)
Thyssen Krupp will mit Tata fusionieren. Wem? Tata ist ein Riesenkonzern, den hier kaum jemand kennt, ok, vielleicht durch ein paar Autos. In Indien dagegen ist der Konzern quasi überall zu sehen. Die SZ gibt einen guten Einblick über die verschiedenen Bereiche, die der Konzern so hat.
[amazon bestseller=“541686″ items=“5″ description_items=“1″]
Kommentar schreiben