Warframe fasziniert mich. Die Mischung aus Borderlands und Diablo macht einfach Spaß und zeigt, wie gut Free 2 Play sein kann. Meine größte Herausforderung sind aber Credits – Mods, Warframes und Syndicate-Ränge kosten einfach.
Es gibt einige gute Tipps, wie sich schnell viele Credits verdienen lassen, die setzen aber oft entweder Zugang zu Endgame-Systemen (Hieracon auf Pluto) oder spezielle Ausrüstung voraus (Chroma Warframe oder die Secura Lecta der Perrin Sequence). Ich hab zu beiden aktuell noch keinen Zugang. Aber es gibt einen anderen Weg, um relativ schnell ein saftiges Credit-Polster aufzubauen.
Dark Sektor Missionen für mehr Geld
Die Alternative für Tennos aller Stufen sind Dark Sector Ausgrabungsmissionen auf der Erde, Europa und Pluto. Diese Orte sind spezielle Missionen, die Clans mit Solar Rails für sich besetzen können. Das ist nett, aber die wirklich coole Funktion sind die Ressourcen, die ihr verdienen könnt.
Zunächst mal geben diese Dark Sector Missionen mindestens 12 000 Credits, 16 000 Credits oder 20 000 Credits. Das ist eine gute Grundlage. Zudem könnt ihr normalerweise einen Bonus Credit Cache ausgraben, der nochmal etwas drauflegt.
[bctt tweet=“#Warframe: Dark-Sektor-Missionen sind Credit-Minen.“ username=“jagermo“]
Bei Ausgrabungen reicht es, wenn ihr die erste Excavation abschließt und abschließend sofort extrahiert. Selbst alleine ist das in drei bis fünf Minuten erledigt. Mit ein bisschen Grind könnt ihr selbst unter schlechtesten Bedingungen 132 000 Credits pro Stunde bekommen (und das ist sehr, sehr konservativ, lediglich 11 Runs auf der Erde / Tikal ohne zusätzliche Credit-Caches). Gegenüber Alerts habt ihr den Vorteil, dass die Missionen deutlich kürzer sind und sich beliebig oft wiederholen lassen.
Hier sind die Ausgrabungsmissionen pro Planet mit dem Mindest-Credit-Bonus, Gegnerlevel, Ressourcenbonus, XP Bonus, Waffenbonus und welche Waffe ihr nehmen solltet.
Planet | Mission | Credits | Waffe | Level | Ressourcen | XP | Waffen-XP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erde | Tikal | 12 000 | Nahkampf | 6 – 16 | +15 % | +12 % | +8% |
Europa | Cholistan | 16 000 | Nahkampf | 23 – 33 | +25 % | +18 % | +13 % |
Pluto | Hieracon | 20 000 | Pistole | 35 – 45 | +35 % | +30 % | +25% |
Die Datenquelle ist das Warframe-Wiki, schaut im Notfall da auch rein, falls sich mit den Updates etwas ändert.
Wie ihr seht, könnt ihr euch auf der Erde eine gute Grundlage aufbauen, nach Europa solltet ihr relativ schnell bekommen – dann dürftet ihr auch Warframes und die passenden Waffen haben, um mit den Level 30+ Gegnern zurechtzukommen. Hieracon ist auch mir noch verschlossen, um bis nach Pluto zu kommen sind einige Junctions zu erledigen.
Zusätzlich täglicher Credit-Bonus
Ok, ihr kennt die Login-Rewards? Diese können einen Credit-Booster enthalten, das ist aber selten. Was weniger bekannt ist: Die erste Mission nach einem Login nach Mitternacht bringt euch einen Daily First Win Bonus. Dieser verdoppelt die Credits, die ihr in der ersten Mission verdient.
Entsprechend solltet ihr euch angewöhnen, bei jedem ersten Einloggen eine Dark Sector Mission zu machen – ich habe etwa für 3 Minuten Spielzeit knapp 40 000 Credits auf Europa bekommen. Nicht schlecht.
Welcher Warframe?
Eigentlich ist es egal, solange er etwas tanky ist, solltet ihr die paar Minuten durchhalten. Wichtig ist, dass ihr die Ausgrabung schützt, Frost und Frost Prime sind mit dem Snow Globe prädestiniert. Da sich meist im öffentlichen Spiel ein paar Leute finden, die mitkommen, könnt ihr die Missionen auch ideal nutzen, um Warframe- und Waffen-Level hochzuziehen.
Was haltet ihr von Warframe? Wollt ihr mehr Tipps und Infos dazu? Schreibt in die Kommentare.
[amazon box=“B00FMB3B0S,B00L8VNQ88,B00M35W73I,B00SAYCXWG“ grid=“4″]
Bildquelle: Digital Extremes
Kommentar schreiben